Basketballturnier an der LMS

Am Mittwoch, den 29.03.2023 stand für die Schüler*innen der 5. bis 8. Klassen ein Basketballturnier der LMS auf dem Sundenplan. Dabei spielten zunächst die 5. und 6. Klassen den Schulmeister aus. Danach folgten die 7. und 8. Klassen. Die Zuschauer sahen hart umkämpfte Spiele, bei denen die Schüler*innen um jeden Punkt kämpften. Die 6a gewann […]
Wintersporttag der LMS

Am Dienstag, den 24.01.2023 stand für die 5. bis 10. Klassen der LMS für je zwei Schulstunden kein Unterricht auf dem Programm, sondern ein sportlicher Ausflug in die Eishalle Amberg. Die Schüler wurden vom Sportteam Hr. Isslinger und Hr. Kramer im Vorfeld nach Klassenstufen eingeteilt, um zu viel Andrang auf dem Eis zu verhindern. Von […]
Kolping-Woche der 8. Klassen

Anfang Dezember haben alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen eine Woche im Bildungszentrum Kolping in Amberg verbracht. Dort hatten sie die Möglichkeit, täglich in ein Berufsfeld ihrer Wahl hineinzuschnuppern. Angeboten wurden die Bereiche Metall, Gartenbau, Holz, Maler, Friseur, KfZ, Bäcker und Weitere. Neben theoretischem Grundwissen in den einzelnen Fachbereichen durften die Schülerinnen und Schüler […]
Adventsbesinnung und Fackelzug

Um auch mit der Schulfamilie die Weihnachtszeit zu genießen, fand am Abend des 13.12 eine Adventsbesinnung in der Kirche St. Georg statt. Musikalisch unterstützt wurde die Besinnung vom Schülerchor der 5. Klassen, der von Musiklehrerin Frau Wawra am Klavier begleitet wurde. Im Anschluss wurden Fackeln entzündet und an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Gemeinsam wanderten […]
Breakdance-Workshop

Die 7. Klassen hatten am 13. Dezember einen Breakdance- Workshop. Als erstes haben wir uns aufgewärmt. Danach haben uns die Breakdance Lehrer verschiedene ,,Wave‘‘ —> Wellen-Arten gezeigt. Einmal mit den Fingern dann mit den Armen und dann mit dem ganzen Körper! Als nächstes haben sie uns einen ,,Go down‘‘ Trick gezeigt. Dafür muss man auf […]
BetonCamp: Luitpold-Mittelschule zu Besuch bei den Stein-Erfindern

08. November / 09. November 2022. Am Dienstag und Mittwoch besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der Luitpold-Mittelschule Amberg das innovative Familienunternehmen GODELMANN in Fensterbach im Rahmen des BetonCamps. Dass man bei GODELMANN Ausbildungen in vielen unterschiedlichen Bereichen machen kann, stellten die Schüler dabei schnell fest. Im Rahmen des BetonCamps erhielten die achten Klassen der Luitpoldschule Amberg […]
Besuch auf dem Hansen-Bauernhof

Im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ besuchten die Klasse M7 und M8 den Hansen-Bauernhof in Paulsdorf. Die Bäuerin Frau Jäger nahm uns herzlich in Empfang und zeigte uns gleich den großen, offenen Kuhstall. Da die Kühe sehr hungrig waren, mussten diese erst einmal gefüttert werden. Anschließend erklärte uns Frau Jäger die unterschiedlichen Futterarten […]
Besuch von Rapper Ben Salomo

Am 26.10 durfte unsere Schule den Ben Salomo als Referenten begrüßen. Aufgrund eines steigenden Antisemitismus in Deutschland bietet nämlich die Friedrich-Naumann-Stiftung präventiv Veranstaltungen mit Ben Salomo an. Da unsere Schule eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist und das Prädikat tragen darf, ist es enorm wichtig, sich gegen jegliche Art von Ausgrenzung […]
Vielfalt statt Einfalt

Was ist Vielfalt? Mit dieser Frage beschäftigten sich die achten Klassen zusammen mit dem Referenten Jens Bankwitz, um mehr Offenheit und Verständnis für das Anderssein zu erwerben. Dabei setzten sich die Jugendlichen mit unterschiedlichen Themen wie beispielsweise Diskriminierung, Rassismus oder Schubladendenken auseinander. Durch verschiedene Übungen konnten die Schüler*innen Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in ihren Klassen […]
Praktikum der 9. Klassen

In der Woche vom 05.12 bis 09.12.2022 absolvierten die Schüler/innen der Klassen 9a, 9b, 9M und Vo1 (Vorbereitungsklasse) ein einwöchiges Betriebspraktikum. Dieses ermöglichte ihnen einen direkten Einblick in die Berufswelt. Schließlich soll das Betriebspraktikum die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl unterstützen und das funktioniert am besten, wenn man seine Vorstellungen und Voraussetzungen hinsichtlich der eigenen Berufswahl […]